Den Namen eine Geschichte geben

Vor dem Hin­ter­grund der his­to­ri­schen Gedenk­ta­ge vom 6. Novem­ber 1944 (mas­si­ver Bom­ben­an­griff auf Koblenz) und 9. Novem­ber 1938 (“Reichs­po­grom­nacht”) sowie … Mehr

Lärmschutz und Verkehrsregelung am Wöllershof

Seit Mona­ten läuft am Wöl­lers­ho­fer Hoch­haus die “Revi­ta­li­sie­rung”, d.h. es kommt zu umfang­rei­chen Bau­maß­nah­men im Rah­men der Ent­ker­nung und Sanie­rung … Mehr

Dank an Unterstützerund Spender / Spenderinnen

Allen Spen­dern und Unter­stüt­zern per­sön­lich zu dan­ken ist sehr schwie­rig. Vie­le haben unauf­ge­for­dert und anonym die Sam­mel­do­sen in den Gast­stät­ten der Alt­stadt … Mehr

St. Martin 2024

St. Mar­tin — Kon­zert im Elt­zer­hof Kurz vor dem Start des St. Mar­tins­zu­ges durch die Koblen­zer Alt­stadt gab eine Blä­ser­grup­pe … Mehr

Gedenkveranstaltungen zum Bombenangriff auf Koblenz am 06.11.1944

Mit zahl­rei­chen Ver­an­stal­tun­gen gedach­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger dem ver­hee­ren­den Bom­ben­an­griffs auf Koblenz am 06.11.1944. Eine Ansatz gene­ra­ti­ons­über­grei­fen­der Erin­ne­rungs­kul­tur stand im … Mehr

Nie Wieder!

Bür­ger­initia­ti­ve gedenkt der Opfer des Bom­ben­an­griffs vom 6. Novem­ber 1944 Am Mor­gen des 6. Novem­ber, dem Tag des ver­hee­ren­den Bom­ben­an­griffs … Mehr

Wir bauten und gestalteten Knollenköpp

Zusam­men mit dem “Ver­ein der Freun­de des Gar­ten Her­let” erstell­ten zahl­rei­che klei­ne und gro­ße Inter­es­sen­ten am 2. Novem­ber auf Ein­la­dung … Mehr

Mobiles grüne Zimmer

Bür­ger­initia­ti­ve “Unse­re Alt­stadt” stellt nicht das Kon­zept, aber die Kos­ten und Effek­ti­vi­tät in Fra­ge Den Som­mer über konn­ten im Innen­hof … Mehr

Gedenkveranstaltungen zum Bombenangriff am 06.11.1944

Erin­ne­rung an Krieg, Gewalt­herr­schaft und Ver­fol­gung — gene­ra­ti­ons­über­grei­fen­de Erin­ne­rungs­kul­tur aus der Mit­te der Gesell­schaft Mit ver­schie­de­nen Ver­an­stal­tun­gen gedenkt die Bür­ger­initia­ti­ve … Mehr

St. Martin im Garten Herlet

St. Mar­tin im Gar­ten Her­let — Work­shop “Wir bau­en und gestal­ten Knol­le­köpp” Der “Ver­ein der Freun­de des Gar­ten Her­let” und … Mehr

Erfolgreicher “Altstadt-Dialog”

Im beson­de­ren Focus die­ser Tage stand natür­lich unse­re Ver­an­stal­tung “Alt­stadt — Dia­log” am 08. Okto­ber. Fast 50 Alt­städ­te­rin­nen und Alt­städ­ter … Mehr

Fünf Jahre Arbeitskreis Altengraben

“Fünf Jah­re Arbeits­kreis Alten­gra­ben” — Find- und Nach­weis­ver­zeich­nis abruf­bar Aus Anlass des Fünf­jäh­ri­gen Bestehens des Arbeits­kreis Alten­gra­ben stell­te die Initia­tiv­grup­pe … Mehr

“ALTENGRABEN — MIDDE DRIN”

Fünf Jah­re Enga­ge­ment Vor fünf Jah­ren, am 3. Okto­ber 2019 tra­fen sich erst­mals Anwoh­ner, Inter­es­sier­te und Haus­be­sit­zer des Alten­gra­bens, um … Mehr

Auf den Spuren von Lotte Meurer

Wer sich mit dem künst­le­ri­schen Ver­mächt­nis­sen der Koblen­zer Alt­stadt beschäf­tigt, kommt an Lot­te Meu­rer (1938 — 2004) und ihrem umfang­rei­chen … Mehr

Stadtmauer besser ins Bewusstsein rücken

Bür­ger­initia­ti­ve “Unse­re Alt­stadt” for­dert: Infor­ma­ti­ons­an­ge­bo­te zur Koblen­zer Stadt­mau­er bes­ser ins Bewusst­sein rücken Die Anfän­ge der Koblen­zer Stadt­ge­schich­te, ins­be­son­de­re die der … Mehr

Arbeitskreis Altengraben zieht positives Fazit

“Kul­tur­büh­ne am Amber­baum” berei­cher­te mit brei­tem Ange­bot den Schän­gel­markt Mit beson­de­ren kul­tu­rel­len und sport­li­chen Bei­trä­gen bot die “Kul­tur­büh­ne am Amber­baum” … Mehr

Überraschungssiegerin beim “Eisenstemmen”

Auf der “Kul­tur­büh­ne am Amber­baum” wur­de auch die­ses Jahr der Wett­be­werb “Eisen­stem­men” im Alten­gra­ben aus­ge­tra­gen. Hier­bei stell­ten sich sie­ben Bewer­ber … Mehr

Geteiltes Echo zum “Kaiserfestival”

Bür­ger­initia­ti­ve “Unse­re Alt­stadt” bit­tet um Erfah­rungs­be­rich­te Am letz­ten Wochen­en­de fand das Kai­ser­fes­ti­val am Deut­schen Eck nicht nur posi­ti­ve Bewer­tun­gen. Schon … Mehr