Herzlichen Glückwunsch!

Bürgerinitiative gratuliert Hochschule für Gesellschaftsgestaltung zum 10jährigen

Mit einem Cam­pus-Tag fei­er­te die im Drei­kö­ni­gen­haus in der Koblen­zer Alt­stadt behei­ma­te­te “Hoch­schu­le für Gesell­schafts­ge­stal­tung” die staat­li­che Aner­ken­nung vor 10 Jah­ren. Für die Bür­ger­initia­ti­ve “Unse­re Alt­stadt” zum einen eine beson­de­re Freu­de mit­ten in der Alt­stadt über­haupt eine Hoch­schu­le und zum ande­ren durch die Aus­rich­tung des Stu­di­en­an­ge­bo­tes und die akti­ve Stu­die­ren­den­schaft ein Bin­de­glied zur Stadt­ge­sell­schaft zu haben.

Aktu­el­le Bezugs­punk­te, wie bei dem Pro­jekt ‘abpflas­tern’, zei­gen die Chan­cen einer Zusam­men­ar­beit und Koope­ra­ti­on deut­lich auf. Beein­dru­ckend war dabei der Cam­pus — Work­shop, der die Tris­tesse des Zen­tral­plat­zes auf­griff und Visio­nen einer Neu­ge­stal­tung Raum gab.

Beson­ders freut es die Bür­ger­initia­ti­ve, dass auf dem Jesui­ten­platz nun­mehr auch ein Stu­den­ten­haus genutzt wer­den kann. Das ehe­ma­li­ge Vika­rie­haus (Johan­nis­haus) wur­de 1770 erbaut und ist vor allem bekannt durch sein am Haus ange­brach­te Glo­cken­spiel, ein Geschenk des Katho­li­schen Lese­ver­eins zur 2000-Jahr­fei­er der Stadt Koblenz.

Schön, dass mit dem Drei­kö­ni­gen­haus und dem Vika­rie­haus zwei his­to­ri­sche Gebäu­de der Alt­stadt zukunfts­wei­send so genutzt wer­den kön­nen.

Daher “Herz­li­chen Glück­wunsch” und “Schön, dass Ihr da seid”.