Endlich tut sich was

Es ist mehr als erfreu­lich, dass die Ver­wal­tung der Stadt Koblenz ver­schie­de­ne Vor­schlä­ge aus der Bevöl­ke­rung auf­greift und eine Über­ar­bei­tung der Ver­kehrs­si­tua­ti­on am Peter-Alt­mei­er-Ufer auf den Weg bringt. Die Bür­ger­initia­ti­ve “Unse­re Alt­stadt” for­der­te schon 2019 eine neue Ver­kehrs­re­gu­lie­run­gen am Mosel­ufer. Der Vor­schlag einer Ein­bahn­stra­ßen­lö­sung wur­de zwar (noch nicht) auf­ge­grif­fen, die aktu­el­le Vor­la­ge ist jedoch ein Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung. Zwar ist noch kei­ne erkenn­ba­re Lösung für den Andie­nungs­ver­kehr der Schif­fe (der oft­mals stun­den­lang und ver­kehrs­wid­rig zwi­schen Bal­du­in­brü­cke und Korn­fort­stra­ße den Ver­kehr behin­dert und die Abwoh­ner nervt), Sper­rung für Wohn­mo­bi­le (für die es kei­ne Stell­plät­ze und Park­mög­lich­keit gibt), Fuß­gän­ger­si­che­rung am Bus­park­platz und effek­ti­ve Lösun­gen gegen Poser (Boden­wel­len wie in der Schloß­stras­se) in Sicht, aber eine sinn­vol­le Ver­bes­se­rung.

Sicher­lich könn­te auch das Aus­schlie­ßen einer Ver­kehrs­ver­la­ge­rung in die Berei­che Burg­stra­ße und Dan­ne noch erwei­ternd bedacht wer­den. Im Rah­men der Umge­stal­tung wür­de sich auch anbie­ten für wei­te­re­re Bäu­me Raum zu schaf­fen und so auch zur Attrak­ti­vi­tät und den Kli­ma­aus­wir­kun­gen bei­zu­tra­gen.

Viel wird zudem davon abhän­gen wie Kon­trol­len Nach­wir­kung zei­gen. Am Auf­gang der Bal­du­in­brü­cke ist tag­täg­lich zu beob­ach­ten, dass die Beschil­de­rung das Befah­ren der Ram­pe (“Am Wolfs­tor”) für Fahr­rä­der aus gutem Grund unter­sagt, aber stän­dig miss­ach­tet wird.

Bür­ger­initia­ti­ve “Unse­re Alt­stadt”

Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität 2025.06.24
Öffentliche Bekanntmachung