Förderverein Neue Synagoge für Koblenz e.V. und Bürgerinitiative “Unsere Altstadt” besuchen den Standort Weißer Gasse
Seit Jahrhunderten gehörte die jüdische Geschichte zur Koblenzer Altstadt. Bis zu den dunklen Zeiten des Nationalsozialismus waren der Bürresheimer Hof, die jüdische Gebäude in der Balduinstraße, aber auch viele inhabergeführte Fachgeschäfte jüdischer Kaufleute und ein reiches kulturelles Leben Teil der Stadt und Stadtgeschichte.
Bei einem gemeinsamen Treffen des Förderverein Neue Synagoge für Koblenz e.V. und der Bürgerinitiative “Unsere Altstadt” wurde daher begrüßt, dass dies in der Innenstadt durch eine neue Synagoge zukünftig wieder sichtbar wird. Da der historische Standort “Bürresheimer Hof” nicht mehr in Betracht gezogen wurde oder werden konnte ist sicherlich bedauerlich, aber nicht mehr zu ändern. Beide Organisationen waren sich beim “Vor Ort” — Termin am neuen Standort “Weisser Gasse” einig, dass auch eine gedeihliche gemeinsame Entwicklung einvernehmlich angefangen werfen sollte. Die Fragen der Bürgerinitiative zum weitgehend Erhalt des Baumbestandes, der weiteren Anwohnerparkmöglichkeiten für die Nachbarn und zu Sicherheitsfragen fanden dabei Beachtung. Begrüßt wurde, dass schon jetzt die angrenzende Realschule in Kooperationen eingebunden werden konnten und es auch förderlich für das Projekt wäre, wenn zeitnah die weiteren anliegenden Nachbarn einbezogen würden.
Positiv wurde von allen die Möglichkeit gewertet, dass das gesamte umgrenzende Areal planerisch neugefasst und damit aufgewertet werden könnte.