Was für ein Zustand!

Bür­ger­initia­ti­ve “Unse­re Alt­stadt” kri­ti­siert zum wie­der­hol­ten Male die Situa­ti­on des Innen­ho­fes Gemü­se­gas­se / Mehl­gas­se Zwar sind mitt­ler­wei­le die Bau­ma­te­ria­li­en vom … Mehr

Vogelzählung in der Altstadt

Wie in den letz­ten Jah­ren haben Mit­glie­der und Freun­de der Bür­ger­initia­ti­ve “Unse­rer Alt­stadt” auch die­ses Jahr sich im Rah­men der … Mehr

Steuerungsgruppe legt Jahresplanung fest

Die Steue­rungs­grup­pe der Bür­ger­initia­ti­ve “Unse­re Alt­stadt” hat tra­di­tio­nell zu Beginn des neu­en Jah­res die Jah­res­schwer­punk­te fest­ge­legt. Die Rei­he “Alt­­stadt-Dia­­log” star­tet … Mehr

Parken zu Gottesdienstbesuchen

Bür­ger­initia­ti­ve “Unse­re Alt­stadt” for­dert Bei­be­hal­tung kos­ten­frei­er Park­mög­lich­kei­ten Immer wie­der gibt es Dis­kus­sio­nen über die Park­nut­zung der ver­sie­gel­ten Frei­flä­chen vor St. … Mehr

Schwungvoll und stimmungsvoll

Advents­kon­zert einer Blä­ser­grup­pe im Alten­gra­ben Auch in die­sem Jahr begeis­ter­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Lan­des­mu­sik­gym­na­si­ums Mon­ta­baur unter der Lei­tung von … Mehr

Advent im Altengraben

Der Arbeits­kreis Alten­gra­ben hat­te gela­den, und vie­le kamen. Religion‑, kul­­tur- und gene­ra­ti­ons­über­grei­fend brach­ten Anwoh­ner, Gewer­be­trei­ben­de und Besu­cher der Stras­se Bän­der … Mehr

AUSTAUSCH UND ABSTIMMUNG

Stadt­ver­wal­tung und Bür­ger­initia­ti­ve “Unse­re Alt­stadt” spra­chen über Ver­an­stal­tun­gen und Aus­wir­kun­gen auf das Leben in der Alt­stadt Auf Ein­la­dung von Ober­bür­ger­meis­ter … Mehr

Gemeinsam für die Koblenzer Altstadt

Über anste­hen­de The­men der Alt­stadt ver­ein­bar­ten Poli­zei, Stadt und Bür­ger­initia­ti­ve “Unse­re Alt­stadt” die Inten­si­vie­rung des Aus­tau­sches und wol­len ver­stärkt und … Mehr

ADVENT IM ALTENGRABEN

Auch in die­sem Jahr schmückt sich der Alten­gra­ben für die Advents- und Weih­nachts­zeit Dank gebührt zunächst dem Weih­nachts­markt­be­trei­ber Fami­lie Koe­nitz, … Mehr

Den Namen eine Geschichte geben

Vor dem Hin­ter­grund der his­to­ri­schen Gedenk­ta­ge vom 6. Novem­ber 1944 (mas­si­ver Bom­ben­an­griff auf Koblenz) und 9. Novem­ber 1938 (“Reichs­po­grom­nacht”) sowie … Mehr

Lärmschutz und Verkehrsregelung am Wöllershof

Seit Mona­ten läuft am Wöl­lers­ho­fer Hoch­haus die “Revi­ta­li­sie­rung”, d.h. es kommt zu umfang­rei­chen Bau­maß­nah­men im Rah­men der Ent­ker­nung und Sanie­rung … Mehr

Dank an Unterstützerund Spender / Spenderinnen

Allen Spen­dern und Unter­stüt­zern per­sön­lich zu dan­ken ist sehr schwie­rig. Vie­le haben unauf­ge­for­dert und anonym die Sam­mel­do­sen in den Gast­stät­ten der Alt­stadt … Mehr

St. Martin 2024

St. Mar­tin — Kon­zert im Elt­zer­hof Kurz vor dem Start des St. Mar­tins­zu­ges durch die Koblen­zer Alt­stadt gab eine Blä­ser­grup­pe … Mehr

Gedenkveranstaltungen zum Bombenangriff auf Koblenz am 06.11.1944

Mit zahl­rei­chen Ver­an­stal­tun­gen gedach­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger dem ver­hee­ren­den Bom­ben­an­griffs auf Koblenz am 06.11.1944. Eine Ansatz gene­ra­ti­ons­über­grei­fen­der Erin­ne­rungs­kul­tur stand im … Mehr

Nie Wieder!

Bür­ger­initia­ti­ve gedenkt der Opfer des Bom­ben­an­griffs vom 6. Novem­ber 1944 Am Mor­gen des 6. Novem­ber, dem Tag des ver­hee­ren­den Bom­ben­an­griffs … Mehr

Wir bauten und gestalteten Knollenköpp

Zusam­men mit dem “Ver­ein der Freun­de des Gar­ten Her­let” erstell­ten zahl­rei­che klei­ne und gro­ße Inter­es­sen­ten am 2. Novem­ber auf Ein­la­dung … Mehr