18 Monate für Einsetzung von Warnblinklichter!
Bei allem Verständnis für Verfahrenswege, vorgegebene Abläufe und fachübergreifende Absprachen, Fachkräftemangel usw. kann man sich über manche Vorgänge nur wundern. Im Rahmen der Baumassnahmen “Revitalisierung Sparkassenhochhaus Wöllershof” gab es mehrfach Hinweise auf Gefahrenpunkte im Rahmen der Verkehrsführung. Anfang März 2024 (!) hat die Bürgerinitiative “Unsere Altstadt” vor allem die Verkehrssicherheit der Fußgänger in der Hohenfelderstraße angesprochen.
www.bi-koblenz-altstadt.de/buergerinitiative-sorgt-sich-um-gefahrenpunkt
Die lokalen Medien haben dies ebenfalls aufgenommen.
Zwar erhielt die BI schon am 15. März 2024 von der Straßenverkehrsbehörde die Mitteilung, dass dies mit dem Bauträger und dem beauftragten Verkehrssicherer geklärt würde.
www.bi-koblenz-altstadt.de/buergerinitiative-unsere-altstadt-dankt
Mehrfache Nachfragen verliefen aber zunächst “ins Leere”. Noch im November 2024 sorgte sich die Bürgerinitiative darum, dass trotz winterlichen Dunkelheit die Fußgängerwegsperrung immer noch nicht ausgeleuchtet und damit klar sichtbar sei
www.bi-koblenz-altstadt.de/laermschutz-und-verkehrsregelung-am-woellershof
Erst nach Intervention anderer Stellen kam 2025 Bewegung in das Thema. Bis heute sind aber immer noch keine Warnblinklichter gesetzt wurden!
Was für ein Glück, daß zwischenzeitlich an diesem Gefahrenpunkt nichts passiert ist!