Sauberes Schulgelände:

Bemerkenswerte Aktion einer Schülergruppe in der Weisser Gasse

Über­all fin­det sich mitt­ler­wei­le Müll. Vor allem in Tei­len der Alt­stadt schei­nen Besu­cher und Besu­che­rin­nen das Bewusst­sein für Ord­nung, Sau­ber­keit und Nut­zung von Abfall­be­hält­nis­sen ver­lo­ren zu haben. Her­vor­zu­he­ben ist dage­gen eine Akti­on einer Ethik-Grup­pe der Cle­mens-Bren­ta­no-/ Over­berg-Real­schu­le in der Weis­ser Gas­se. Die Schü­ler und Schü­le­rin­nen der Klas­se 6a haben auf Ihrem Schul­ge­län­de nicht nur Müll besei­tigt, son­dern auch aus­ge­wer­tet und mit einer klei­nen Aus­stel­lung am Begren­zungs­zaun zu den öffent­li­chen Park­plät­zen doku­men­tiert. Unter dem Mot­to “Sau­be­re Umwelt — Die Schu­le ist kein Müll­platz” haben sie sich dem The­ma ange­nom­men und auch auf die Ver­rot­tungs­dau­er der unter­schied­li­chen Müll­res­te ver­wie­sen. Von Sei­ten der Bür­ger­initia­ti­ve “Unse­re Alt­stadt” heißt es dazu: Dan­ke dafür. Viel­leicht trägt dies auch schul­in­tern dazu bei, Mit­schü­le­rin­nen und Mit­schü­ler zu moti­vie­ren auch vor dem Schul­to­ren selbst zur Abfall­ver­mei­dung und Abfall­be­sei­ti­gung bei­zu­tra­gen, den auch hier gibt es “Nach­steue­rungs- und Lern­be­darf”.