Löhrstraße: Attraktivitätsverlust auch durch mangelnde Sauberkeit

Zuneh­mend wird der Zustand der Löhr­stra­ße beklagt. Nicht nur Leer­stän­de son­dern auch welt­weit aus­tausch­ba­re Fili­al­an­ge­bo­te sor­gen dafür, dass die Löhr­stra­ße nicht mehr die Attrak­ti­vi­tät frü­he­rer Jah­re aus­weist. Dazu trägt nach Ansicht der Bür­ger­initia­ti­ve “Unse­re Alt­stadt” auch die man­geln­de Sau­ber­keit bei. “Es kann nicht sein”, so Jür­gen Potratz von der Steue­rungs­grup­pe der BI, “dass vor­al­lem um die Müll­ei­mer und weni­gen Sitz­ge­le­gen­hei­ten die­se selbst und der Boden in einem stark ver­dreck­ten Zustand ver­blei­ben”. Wenn schon nicht Sitz­mög­lich­kei­ten und Begrü­nung dazu bei­tra­gen hier zu ver­wei­len, so die BI in ihrem State­ment, wäre zumin­des­tens eine bes­se­re Rei­ni­gung der Fuß­gän­ger­zo­ne uner­läss­lich. Eine hoch­druck­un­ter­stütz­te Gene­ral­rei­ni­gung ist drin­gend erfor­der­lich, zumal ent­spre­chen­de Gerät­schaf­ten der Stra­ßen­rei­ni­gung zu Ver­fü­gung ste­hen.