Gesamtkonzept Florinsmarkt und Moselufer von Nöten

Bürgerinitiative setzt Arbeitsgruppe ein

Auf einer Ver­samm­lung im Wein­haus “Huber­tus” hat sich die Bür­ger­initia­ti­ve “Unse­re Alt­stadt” auch mit direkt Betrof­fe­nen inten­siv mit den Pla­nun­gen und aktu­el­len Ent­wick­lun­gen rund um den Flor­ins­markt beschäf­ti­gen. Aktu­ell wird durch “Umrüs­tung” der Flor­ins­kir­che auf ein Arbeits­ge­rüst die Grund­la­ge gelegt, dass die Sanie­rung der Tür­me und der West­fas­sa­de nun in Angriff genom­men wer­den kann. Da zudem die Pla­nun­gen für den Umbau der Berei­che Bür­res­hei­mer Hof, Altes Kauf­haus und Schöf­fen­haus geneh­migt sind, soll es hier auch bald “los­ge­hen”. Zudem soll dem­nächst auch durch das lan­des­fi­nan­zier­te Innen­stadt­kon­zept hier die Pla­nun­gen für eine Neu­ge­stal­tung des Plat­zes auf­ge­nom­men wer­den.

Für die Bür­ger­initia­ti­ve ist es aber abso­lut not­wen­dig den Flor­ins­markt in “einem Guss” im Ein­klang mit allen ver­kehr­li­chen Belan­gen zu sehen. Hier­zu ist es uner­läss­lich zunächst die Ver­kehrs­si­tua­ti­on des Peter-Alt­mei­er-Ufers, der Burg­stra­ße und der Dan­ne im Gesamt­kon­zept anzu­den­ken. Für die Bür­ger­initia­ti­ve ist es daher auch not­wen­dig durch kla­re Rege­lun­gen (Ver­kehrs­re­du­zie­rung, Sicher­heit und Ord­nung, Sperr­stun­den usw.) zuvor dem Erhalt einer wohn- und lebens­wer­ten Umge­bung Rech­nung zu tra­gen. Sat­zungs­ge­mä­ße Struk­tu­ren und Ideen­wett­be­wer­be müs­sen daher als “Vor­ar­bei­ten” auf den Weg gebracht wer­den. Um dies zu unter­stüt­zen und zu beglei­ten hat die BI eine adhoc — Arbeits­grup­pe ein­ge­setzt.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen, Inter­es­se an Teil­nah­me und Ideen bit­te an florinsmarkt@bi-altstadt-koblenz.de.