Es tut sich was! Bürgerinitiative dankt für kommunale Unterstützung

Seit eini­gen Mona­te schwelt die Dis­kus­si­on über Papier­müll­ab­la­ge­run­gen am Nord­turm der Lieb­frau­en­kir­che. Zahl­rei­che Bemü­hun­gen dies, vor allem aus Brand­schutz­ge­sichts­punk­ten, aber auch aus Ach­tung und Wert­schät­zung für ein Denk­mal und Kir­chen­ort, zu redu­zie­ren oder zu unter­bin­den schei­ter­ten bis­lang.

Dan­kens­wer­ter­wei­se wur­de dies nun auch von der Pres­se (www.blick-aktuell.de/Politik/Risikoreiche-Papiermuellablagerung-an-der-Liebfrauenkirche-636155.html und www.rhein-zeitung.de/lokales/koblenz-region/papiermuell-an-liebfrauenkirche-sorgt-fuer-brandgefahr_arid-4071591.html) auf­ge­grif­fen. Jetzt greift wohl auch die Stadt­ver­wal­tung durch.

Diens­tags um 8 Uhr erscheint nun ein Mit­ar­bei­ter der Stadt Koblenz der den Papier­müll sich­te­te auf der Grund­la­ge was wur­de hier — obwohl nur gewerb­li­cher Abfuhr­ter­min — pri­vat zuge­stellt. Eine gan­ze Rei­he von Brie­fen, Adres­sen und Auf­kle­ber wur­den von die­sem Mit­ar­bei­ter schon sicher­ge­stellt. Auf Nach­fra­ge erhiel­ten wir die Infor­ma­ti­on: alle erhal­ten zunächst einen Buß­geld­be­scheid.

Des Wei­te­ren wird ver­sucht gleich­zei­tig sicher­zu­stel­len, dass ein ande­rer Abstell­ort gefun­den wird (jeder vor sei­ner Tür). Ein Brief an alle Gewer­be­trei­ben­de und Anwoh­ner ist wohl in Vor­be­rei­tung. Und: der Mit­ar­bei­ter kommt jetzt für eini­ge Zeit jeden Diens­tag vor­bei und schaut nach dem Rech­ten.