Mit der Einsetzung eines weiteren barrierefreien Überweges am Peter-Altmeier-Ufer in der Höhe der Alten Burg wurden endlich zusätzlich Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und Verkehrssicherheit am Moselufer auf den Weg gebracht.
Nun wäre es an der Zeit die Verkehrsführung und Geschwindigkeitsbegrenzung entsprechend der vorliegenden Ideen zeitnah umzusetzen. Aufgrund der in den letzten Wochen wieder offenkundigen Poserfahrten entlang der Moseluferstrecke weist die Bürgerinitiative “Unsere Altstadt” nachdrücklich darauf hin, daß immerhin seit letztem Jahr der Vorschlag vorliegt mit mobilen Bodenschwellen die Poserfahrten unattraktiv zu machen. “Kontrollen alleine seinen wichtig und notwendig, aber nur bauliche Veränderungen effektiv und nachhaltig” so das Votum der Bürgerinitiative.
Zwei Anmerkung gibt es von Seiten der Bürgerinitiative zum “neuen” Übergang an der Alten Burg aber noch:
> gerade vor der steilen Treppe zum Münzplatz wäre es hilfreich für auswärtige Mobilitätseingeschränkte darauf zu verweisen, daß der Zugang zur Altstadt über die Rampe “Am Wolfstor” behindertengerecht möglich ist (die noch vorhandene Informationstehle wäre dazu geeignet).
> und: nach Ansicht der BI wäre es nun aber auch endlich an der Zeit, den hier ehemals ausgestellten historischen Pfleiler der Balduinbrücke wieder einzusetzen und dies informativ aufzuwerten.