Summer Feeling

Der Arbeitskreis Altengraben nutzt die zweite Ferienhälfte, um zusammen mit den Gewerbetreibenden auf attraktive Angebote in der Straße hinzuweisen.
Los geht’s am Samstag, den 2. August ab 11:00 Uhr bei EP:Daffertshofer. Das Traditionsgeschäft, das seit 1932 im Altengraben besteht, verbindet heute moderne Technik mit echter Fachberatung – ob Haushaltsgeräte, HiFi oder TV. Zum Auftakt der Aktion gibt’s ein Highlight für alle, die den Sommer lieben: Die brandneue Ninja Slush-Eismaschine wird vorgeführt und natürlich könnt ihr euch auch direkt ein eisgekühltes Slush-Getränk gönnen.
Am 9. August geht das „Summer Feeling“ dann weiter im Café Diar. Hier erwartet euch ein genussvoller Tag mit leckeren Spezialitäten und Live-Musik – perfekt, um bei entspannter Atmosphäre den Sommer zu feiern.
Die nächsten Stationen sind am 16. August “you fashion” [Altengraben 40] und am 23. August “Afromania” [Altengraben 16] (jeweils ab 11 Uhr).
Der gemeinsame Abschluss findet dann am 30. August um 11 Uhr im “Little Saigon” [Altengraben 14] statt.
750 Jahre Gedenken an die selige Rizza

Am 30. August 2025 wird traditionell in der Basilika St. Kastor an die selige Rizza erinnert. Wohl aus kaiserlichem oder fürstlichem Geschlecht stammend – der Legende nach sogar eine Tochter Ludwigs des Frommen – hat sie das Stift St. Kastor reich bedacht und durch ihre Rheinquerungen “trockenen Fußes” sich in den Legenden von St. Kastor und der Stadt verankert. Im Jahre 1275 (vor 750 Jahren) wurde sie von Papst Gregor X. selig gesprochen. Zudem wird am 31. August 2025 mit einer Prozession rund um St. Kastor das Jubiläum besonders gewürdigt.
Gerne unterstützt die Bürgerinitiative “Unsere Altstadt” im Jubiläumsjahr die Erinnerung an diese besonders mit der Altstadt verbundene Frau. Nähere Informationen unter https://foerderverein-st-kastor.de
“SAFE THE DATE”: 7. November 2025 — Sankt Martin reitet durch die Koblenzer Altstadt
Es ist noch etwas hin, aber schon jetzt steht fest:
am 7. November wird es wieder einen Sankt — Martin — Zug durch die Koblenzer Altstadt mit Feuer und Wecken für die Kinder am Deutschen Eck geben.
Die Veranstaltergemeinschaft von Pfarrei Koblenz Dreifaltigkeit, Weissergässer Kirmesgesellschaft, Koblenzer Schängelkultur und Bürgerinitiative “Unsere Altstadt” wird die beliebte Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder gemeinsam ausrichten.
Zuvor wird zudem am Nachmittag des 2. November im Garten Herlet wieder der traditionelle “Knolleköpp — Workshop” angeboten.
Wer finanziell oder organisatorisch unterstützen kann und möchte ist herzlich willkommen. Nähere Informationen folgen