Informationsaustausch und stärkere Vernetzung vereinbart

Citymanagerin zu Gast im Altengraben

Zu einem Infor­ma­ti­ons­aus­tausch hat­te der Arbeits­kreis Alten­gra­ben die Koblen­zer City­ma­na­ge­rin Chris­tia­ne Walt­her-Oeckel ein­ge­la­den. Bei einem Rund­gang wur­de “Licht und Schat­ten” der his­to­ri­schen Geschäfts­stra­ße in der Koblen­zer Alt­stadt sicht­bar. Wäh­rend der Amber­baum, das Statz’sche Gäss­chen und erhal­te­ne his­to­ri­sche Bau­sub­stan­zen sich posi­tiv dar­stel­len, der Kal­ten­hof noch Poten­ti­al birgt, gibt es in den Ecken rund um Müll­ton­nen und bei den in die Jah­re gekom­me­ne Stra­ßen­struk­tu­ren Nach­bes­se­rungs­be­dar­fe.

Beim anschlie­ßen­den Mei­nungs­aus­tausch vor Ort im Café DIAR ging es um eine Ver­stär­kung der Ver­net­zung der Akti­vi­tä­ten des Stadt­mar­ke­tings mit denen des Alten­gra­bens. Bespro­chen wur­den auch die Mög­lich­kei­ten werb­li­cher Auf­merk­sam­keit, zum Bei­spiel durch Nut­zung der Über­spann­lei­tun­gen und die Abstim­mung kul­tu­rel­ler Ange­bo­te in der Stra­ße und den bei­den angren­zen­den Innen­hö­fe.

Noch für die­ses Jahr wur­de die Teil­nah­me von Gewer­be­trei­ben­den im Alten­gra­ben am Late Night Shop­ping (28. Novem­ber) und die Advents­ak­tio­nen des Arbeits­krei­ses mit­ein­an­der abge­stimmt.

„Es ist beein­dru­ckend zu sehen, mit wie viel Herz­blut im Alten­gra­ben gear­bei­tet, gelebt und gehan­delt wird“, betont City­ma­na­ge­rin Chris­tia­ne Walt­her-Oeckel. „Aus Sicht des Stadt­mar­ke­tings möch­ten wir die­ses beson­de­re Poten­zi­al und das wert­vol­le Wis­sen künf­tig noch stär­ker sicht­bar machen – etwa durch die Bele­bung der Innen­hö­fe und die Wert­schät­zung der geleb­ten Geschich­te die­ses Vier­tels. Unser nächs­ter Schritt ist, den Ein­zel­han­del noch enger in unse­re städ­ti­schen Ver­an­stal­tun­gen ein­zu­bin­den. Lang­fris­tig liegt mir beson­ders am Her­zen, den Alten­gra­ben als das ‚Tor zur Alt­stadt‘ stär­ker ins öffent­li­che Bewusst­sein zu rücken.“