Bürgerinitiative “Unsere Altstadt” unterstützt Kindertagesstätte St. Kastor

250 Euro für Laternen zum St. Martinszuges übergeben

Wenn am 7. Novem­ber 2025 St. Mar­tin wie­der durch die Koblen­zer Alt­stadt zum Deut­schen Eck rei­tet, fol­gen ihm auch zahl­rei­che Kin­der (und Eltern sowie Groß­el­tern) der katho­li­schen Kin­der­ta­ges­stät­te St. Kas­tor mit ihren selbst­ge­bau­ten Later­nen. Damit aus­rei­chend Bas­tel­ma­te­ri­al und Lam­pen­zu­be­hör bereit steht, unter­stützt die Bür­ger­initia­ti­ve “Unse­re Alt­stadt” auch in die­sem Jahr die Ein­rich­tung im Her­zen der Alt­stadt mit einem Zuschuss von jeweils 250,00 €.

Bei einem Besuch vor Ort infor­mier­ten sich Win­fried Häh­le und Jür­gen Potratz von der Bür­ger­initia­ti­ve und Hans Zün­dorf vom Team der Pfarr­ge­mein­de St. Kas­tor über die Vor­be­rei­tun­gen und wür­dig­ten vor allem das Enga­ge­ment der Ein­rich­tung und ihrer Mit­ar­bei­ten­den.

Das Team der Kin­der­ta­ges­stät­te St. Kas­tor, über­nahm ger­ne die Spen­de und konn­te berich­ten, daß die Vor­freu­de der Kin­der schon jetzt groß sei.

Die Bür­ger­initia­ti­ve, die gemein­sam mit der Weiss­er­gäs­ser Kir­mes­ge­sell­schaft, dem Ver­ein Koblen­zer Schän­gel­kul­tur e.V. und dem Pas­to­ra­len Raum Drei­fal­tig­keit seit eini­gen Jah­ren den St. Mar­tins­zu­ges mit­or­ga­ni­siert, unter­strich bei dem Ter­min auch die über Gene­ra­tio­nen und Kul­tu­ren ver­bin­den­de Kraft die­ser Tra­di­ti­on und wünsch­te viel Spaß bei den Vor­be­rei­tun­gen.