
mit Beschluß des Wahlausschusses wurden vier Kandidaten zur Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Koblenz am 21. September 2025 zugelassen. Diesen haben wir folgende 10 Wahlprüfsteine zugesandt, anhand derer wir die Ideen und Zielsetzungen der Kandidaten zu u.E. relevanten Themen der Koblenzer Altstadt abfragen.
Die Antworten werden wir nach dem 29. August hier veröffentlichen.
Hier vorab die “Wahlprüfsteine”:
- die kommerzialisierte Veranstaltungsdichte in der Altstadt führt immer wieder zu Interessenskonflikten (Lautstärke, Vermüllung, Einschränkungen usw.). Wie würden Sie versuchen hier einen Ausgleich zu finden?
- Sauberheit und Sicherheit sind ständige Diskussionsthemen. Einiges ist auf einem guten Weg. Wie stehen Sie zu Fragen der Aufstockung des Personals der Strassenreinigung / Betten- + Verpackungssteuer / Ferienwohnungreglementierung / Verweilverbotszonen und Videoüberwachung?
- was wäre Ihr Konzept zum Münzmeisterhaus?
- … und zur “Alten Burg”?
- haben Sie Ideen zur Aufwertung “vergessener” Orte der Altstadt (z. Bsp. Innengelände Gemüsegasse / Mehlgasse, Kaltenhof)?
- wo liegen Ihre Schwerpunkte im Bezug zu den 23 Punkten der “Lebendige Innenstadt”
- wie stellen Sie sich den Zivilschutz in der Altstadt vor?
- teilen Sie eine Priorität für die Attraktivitätssteigerung Florinsmarkt und sehen Sie persönliche Unterstützungsmöglichkeiten bei der Sanierung der Florinskirche?
- Sichtbarmachung von Kunst und Kultur im öffentlichen Raum ist ein diskutiertes Thema. Haben Sie dazu eine Einschätzung (u.a. zum Umgang mit Jaqueline Diffring und dem leider geschlossenen 24/7 sichtbaren Werkraum)
- können Sie sich eine Verwaltungsreformierung zugunsten stärker Bürgernähe und Bürokratieabbau vorstellen? Konkret auch auf eine neue Altstadtsatzung bezogen?