Logo
Newsletter 9/2025 zum 01.09.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde
der Bürgerinitiative "Unsere Altstadt",

den Rückblick auf den Monat August beginnen wir mit den Themen unserer diesjährigen "Sommertour": besonderes Augenmerk richtete die Steuerungsgruppe der Bürgerinitiative diesmal auf den Zentralplatz, die Tristesse der innerstädtischen Passagen, die Löhrstraße und die Situation rund um die Herz-Jesu-Kirche und den Busbahnhof LöhrCenter. "Es gibt noch viel zu tun ... und es muss sich etwas ändern", so das Fazit nach der Sommertour 2025.

www.bi-koblenz-altstadt.de/sommertour-2025-es-muss-sich-etwas-aendern

Das besondere Ärgernis "Nutzung der Löhrstraße als Fahrradstraße" haben wir parallel Frau Bürgermeisterin Mohrs und der Polizeiinspektion gegenüber auch nochmals vorgetragen.

Zudem haben wir seperat auch darauf hingewiesen, daß eine "Generalreinigung" der Löhrstraße (vor allem rund um die Abfallbehältnisse) dringend von Nöten wäre.

www.bi-koblenz-altstadt.de/loehrstrasse-attraktivitaetsverlust-auch-durch-mangelnde-sauberkeit

... und ("Wunder gibt es immer wieder ...") kurz darauf wurden zumindestens die Müllbehälter mit Hochdruckreiniger von der Straßenreinigung abgespritzt! DANKE!

Die Befragung des Innenstadtmanagements zur Themenpriorisierung ist abgeschlossen. Wertschätzend für unsere Arbeit, dass bei den abschließenden "Expertengesprächen" auch wir nochmals eingebunden wurden. Über die Ergebnisse und Einschätzungen werden wir berichten.

Ansprechend und erfolgreich war auch die Aktion "Summer Feeling" unserer Freunde vom AK Altengraben: an fünf Samstagen haben Gewerbetreibende im Altengraben ihre Betriebe und Angebote vorgestellt [Aktuelle Infos immer auf Instagram unter #Altengraben Koblenz]

www.bi-koblenz-altstadt.de/summer-feeling-im-altengraben

Nach der Bestätigung durch den Wahlauschuss haben wir den vier Kandidaten für das Amt des Koblenzer Oberbürgermeisters "Wahlprüfsteine" zu altstadtbezogenen Themen vorgelegt [www.bi-koblenz-altstadt.de/ob-wahl-2025-wahlpruefsteine-der-buergerinitiative-unsere-altstadt]. Bis zum Redaktionsschluss lagen die Statements von Ernst Knopp, David Langner und David Dasbach (nach chronologischem Eingang) vor. Wir haben diese nun auf unserer Homepage eingestellt und bitten um Berücksichtigung bei der Wahlentscheidung am 21. September.

www.bi-koblenz-altstadt.de/altstadt-positionen-der-kandidaten-zur-ob-wahl-2025

Positiv haben wir die städtische Begrünung mit Süßkartoffelpflanzen (eine Errungenschaft der BUGA 2011) bewertet, die dieses Jahr besonders gut gedeihen

www.bi-koblenz-altstadt.de/haengend-und-bodendeckend


... uns für die Idee und Umsetzung des lokalen Team Kirchenort Liebfrauen bedankt, dass ein Apfelbäumchen als Erinnerungsbaum an der Apsis der Kirche gepflanzt hat

www.bi-koblenz-altstadt.de/apfelbaum-erinnert-an-dunkle-zeiten

... und ebenso gerne haben wir auf die vom Kulturamt aufgelegte tolle Stadtrallye durch die Altstadt aufmerksam gemacht.

www.bi-koblenz-altstadt.de/koblenzer-kulturgeheimnisse-spannender-rundgang-durch-die-altstadt

Kritisch begleiten wir seit einiger Zeit die Situation der ständigen Papiermüllablage an der Liebfrauenkirche und haben erneut auf die potentielle Brandgefahr verwiesen ...

www.bi-koblenz-altstadt.de/wann-hat-das-ein-ende

... und mit Enttäuschung mussten wir die (mehrfach angemahnte) Beantwortung einer Anfrage zum Thema "echtes Grün statt Plastikgirlanden" zu Kenntnis nehmen: aufgrund der "sehr angespannten Haushaltslage" ständen für Fassendenbegrünung derzeit keine kommunalen Mittel zu Verfügung! Was nützt da die Diskussion über klimaresilente Innenstädte und die personellen Aufstockung der Stabsstelle Klima?

Erfreulich dagegen, dass von Seiten der Polizei öfters nun das Moselufer in Bezug auf Poser kontrolliert wird [www.presseportal.de/blaulicht/pm/117712/6098086 und www.presseportal.de/blaulicht/pm/117715/6102741]. "Steter Tropfen höhlt den Stein"! Trotzdem bleibt die Frage offen, warum die Idee der BI mit temporären Schwellen hier eine Verkehrsberuhigung herbei zu führen von der Straßenverkehrsbehörde nicht aufgegriffen wird (www.bi-koblenz-altstadt.de/warum-nur-temporaer und aktuell www.bi-koblenz-altstadt.de/buergerinitiative-dankt-polizei). Wir bleiben dran!

In diesem Zusammenhang haben wir uns auch zu den Maßnahmen (neuer Fußgängerüberweg) am Aufgang zur "Alten Burg"geäußert und Nachbesserungen angeregt

www.bi-koblenz-altstadt.de/es-tut-sich-was-am-moselufer

Zudem haben wir erneut auch darauf hingewiesen, dass im Bereich der Altstadt für Anwohnende und Touristen zuwenig Behindertenparkplätze ausgewiesen sind. Hoffentlich wird dies im Rahmen der Neugestaltung des Moselufers und des Florinsmarkt endlich berücksichtigt.

www.bi-koblenz-altstadt.de/buergerinitiative-fordert-mehr-behindertenparkplaetze-in-der-altstadt

Ein besonderes Augenmerk haben wir diesen Monat auf die Situation der Spielangebote für Kinder und Jugendliche in der Altstadt und Innenstadt gelegt. Eine "Bestandsaufnahme" zeigte, dass hier dringender Nachholbedarf besteht. Auch die Rhein-Zeitung beabsichtigt das Thema aufzugreifen. Wir werden sehen (und lesen).

www.bi-koblenz-altstadt.de/buergerinitiative-unsere-altstadt-fordert-mehr-spielangebote-fuer-kinder

Anmerkung: beim Aktionstag des Jugendrates der Stadt Koblenz am 23. August haben wir das Thema vor Ort angesprochen und unser Statement als Anregung auch direkt schriftlich eingereicht mit der Bitte sich des Themas auf einer der nächsten Plenumsitzungen anzunehmen.

Zu Guter letzt: gerne haben wir am Wochenende das diesjährige Rizzafest unterstützt, dass im 750. Jahr der Seeligsprechung der auch für die Stadtgeschichte bedeutenden Frau eine würdige Ehrung und Erinnerung zuteil werden ließ

In den Printmedien wurden wir 2 x in der Rhein-Zeitung (Autoposer Altstadt, Sommertour), 1 x im Schängel (Rizzafest) und mit 5 Berichten im BLICK (Standort neue Synagoge, Süßkartoffel, Sommertour, Papiermüll und Mülleimer Löhrstraße) erwähnt. Auf online-Portalen der Medien fanden sich 8 Hinweise (Süßkartoffeln, Sommertour, Papiermüll, Spielangebote, Sauberkeit Löhrstraße, Behindertenparkplätze, Moselufer + Apfelbäumchen an Liebfrauen). Unsere Homepage konnte um 13 Beiträge erweitert werden (insgesamt 177 Einträge davon 63 aus 2025). Auf Instagram haben wir 12 neue Beiträge (derzeit 96 Eintragungen) und auf facebook ebenfalls 12 Posts (gesamt 125 Beiträge) eingestellt.

Im Monat August haben Vertreter/innen der BI an 21 Terminen und Veranstaltungen teilgenommen.

Mit den besten Grüßen

Winfried Hähle, Claus Mölich und Jürgen Potratz

Sie möchten die Newsletter abmelden.
Senden Sie eine E-Mail an admin@bi-koblenz-altstadt.de
mit dem Betreff "Abmelden".