In diesem Kontext haben wir uns auch an die Stadt gewandt, um die Information und Kontrolle der "Stillen Feiertage" zu intensivieren. Umgehend kam eine Pressemitteilung zustande [www.koblenz.de/rathaus/verwaltung/pressemeldungen/250409-hinweis-zu-veranstaltungen-in-der-karwoche] und auch eine Bestreifung in der Nacht. Der Karfreitag war dieses Jahr - sicherlich auch witterungsbedingt - entspannter. Gut auch, dass auf die Poserszene ein besonderes Augenmerk gelegt wurde [www.presseportal.de/blaulicht/pm/117712/6016267]. Es freut uns - und die Bewohner der Altstadt - dass hier Präsenz gezeigt wird.
Über eine Einladung der Deutschen Stiftung Denkmalpflege haben Vertreter der Bürgerinitiative an der Eröffnung der Ausstellung "Liebe oder Last - Baustelle Denkmal" in der Handwerkskammer teilgenommen. Wir sind derzeit in der Anstimmung ob wir hier eine Führung anbieten können. Der Besuch ist aber auch jederzeit zu den Öffnungszeiten der HWK möglich [www.hwk-koblenz.de/artikel/liebe-oder-last-baustelle-denkmal-52,0,1634.html]
In den Printmedien waren noch wir 2 mal in der Rhein-Zeitung (Wasserspielplatz, Vorankündigung 1. Mai) und mit 5 Berichten im BLICK (Entsiegelung von Plätzen, Etzegässchen, Denkmal LSR, neue Stolpersteine, Seniorenbeirat) vertreten. Auf online-Portalen der Medien fanden sich 6 Hinweise (Denkmal LSR, Etzegässchen, Balduinstrasse, Kaltenhof, Be- und Entladezonen, Treffen mit der neuen Citymanagerin). Unsere Homepage konnten wir um 10 Beiträge erweitern (insgesamt 244 Einträge und 31 aus 2025). Auf Instagram haben wir 9 neue Beiträge (derzeit 63 Eintragungen) und auf facebook ebenfalls 9 (gesamt 91 Beiträge) eingestellt.
Zudem sind wir in einer Pressemitteilung des Seniorenbeirates ausführlich [www.blick-aktuell.de/Politik/Seniorenbeirat-trifft-BI-Unsere-Altstadt-624216.html] und mit Veranstaltungsankündigungen im Newsletter der Freunde des Garten Herlet erwähnt worden.
Auf unserer Homepage haben wir jetzt auch ein Untermenue "Erinnerungskultur" aufgebaut um die entsprechenden Aktivitäten zusammengefaßt abrufbar anzubieten [www.bi-koblenz-altstadt.de/category/erinnerungskultur]. An dieser Stelle daher auch nochmals vielen Dank an Hermann Schäfer, der dies alles fotografisch dokumentiert und die Homepage betreut.
Im April nahmen Vertreter der Bürgerinitiative 18 Termine wahr oder beteiligten sich an Veranstaltungen Dritter.
Mit den besten Grüßen
Winfried Hähle, Claus Mölich und Jürgen Potratz |